Ob Architekturbüro, Fachplanung, Bauherren, Projektentwicklung, Generalunternehmen, Gewerk oder Kommune, ob gerade am Anfang oder schon fortgeschritten, als Prozessbegleiterin unterstütze ich Ihren individuellen Weg, das zirkuläre Bauen umzusetzen.
Einstieg ins zirkuläre Bauen
-
Was ist zirkuläres Bauen? - Warum ist es notwendig? - Wo wird es schon umgesetzt? - Was sind die aktuellen Herausforderungen? …und möglichen Lösungen? - Wo können Sie sich weiter informieren? - Meine Perspektive und Erkenntnisse aus 10+ Jahren in der Kreislaufwirtschaft
Dauer: 0,5 - 1 Stunde
Preis: ab 480 € netto, zzgl. An- und Abreise
In Person oder digital möglich -
Nach einem einführenden Vortrag erarbeiten wir gemeinsam, was das zirkuläre Bauen für Ihren Geschäftsbereich bedeutet.
Wir finden Antworten auf folgende Fragen:Welche Handlungsbereiche gibt es? - In welchen Bereichen sind Sie bereits aktiv? - Welche Bereiche können noch erschlossen werden? - Mit wem sollten Sie sich vernetzen? - Was sind die konkreten nächsten Schritte?
Dauer: 2 Stunden
Preis: ab 960 € netto, zzgl. An- und Abreise
In Person oder digital möglich -
In einer dreiteiligen digitalen Workshopreihe erlangen Sie und Ihr Team fundiertes Wissen, erhalten Praxiserfahrung aus 50+ Projekten und gezielte Unterstützung zur Umsetzung des zirkulären Bauens in der Innenarchitektur.
Inhalte:
Grundlagen und Notwendigkeit von Kreislaufwirtschaft im Baubereich (ESG, CSRD etc.)
Kriterien für eine zirkuläre Material- und Produktwahl
Messbarkeit von Zirkularität und CO2
Besondere Herausforderungen im zirkulären Planungsprozess für den Innenausbau
Praxisnahe Do’s & Don’ts aus 50+ realisierten Projekten
Interaktive Übungen zur Wissensvertiefung und -anwendung
Individuelles Feedback zu einem Ihrer Projekte
In Zusammenarbeit mit urselmann interior.
Dauer: 3 x 2,5 h innerhalb von 3 Monaten
Preis: auf Anfrage
Digital
Umsetzung von zirkulärem Bauen
-
Ob ein Wettbewerb, eine Machbarkeitsstudie oder ein konkretes Bauvorhaben. Durch einen regelmäßigen Austausch begleite ich Sie methodisch bei der Umsetzung. Ergänzend stimmen wir ab, wie viel inhaltliche Zuarbeit Sie benötigen.
Auf Anfrage, Tagessatz 960 € netto -
Sie möchten eine Unternehmenshaltung entwickeln, die zirkuläres Bauen berücksichtigt und diese in Ihre Organisationskultur integrieren? Sie sind Nachhaltigkeitsmanager:in und benötigen ein Sparring / einen Blick von außen für die interne Entwicklung? In regelmäßigen Treffen und Workshops begleite ich Ihren individuellen Prozess.
Auf Anfrage, Tagessatz 960 € nettoSparring: 720 € netto/Monat, 2 Treffen pro Monat à 1,5 Stunden, inkl. Vor- und Nachbereitung, zzgl. Recherchearbeit
Im Weiteren baue ich die Brücke zwischen konventionellem und zirkulärem Bauen durch die Bewertung von Wettbewerbsbeiträgen als Jurymitglied, Moderation von Fachpanels bei Kongressen sowie Netzwerkarbeit. Ich mache Sie mit den passenden Akteuren:innen bekannt und unterstütze Sie beim Aufbau Ihres Netzwerks.
Zirkuläres Bauen…
… wertschätzt und verwendet bestehende Ressourcen zum Um- oder Neubau von Bauwerken.
… achtet bei dem Einsatz von neuen als auch bestehenden Ressourcen auf die Gesundheit und Recyclingfähigkeit dieser.
… macht die verwendeten Materialien durch lösbare Fügetechniken zugänglich für die Zukunft.
Für mich geht es noch weiter: Vor jedem Materialeinsatz steht die Frage des Bedarfs. Das zirkuläre Bauen verstehe ich nicht als Selbstzweck, sondern als einen Baustein einer umfassenden Transformation der Baubranche.